Mehr zum Thema

Kultur : Zum Tod von Thomas Heise: Woher nahm er diesen Mut?

Zwei Tage vor Eröffnung des Festivals OSTEN erfuhr das Team von Thomas Heises Tod. Nun wird die mit ihm geplante Filmreihe dort zu einer ersten Retrospektive des Dokumentarfilmers

Thomas Heise zeigt Widersprüchlichkeiten, die sich nicht umstandslos in bestehende ideologische Denkmuster einordnen lassen
Thomas Heise zeigt Widersprüchlichkeiten, die sich nicht umstandslos in bestehende ideologische Denkmuster einordnen lassen

Foto: Sebastian Wells/Ostkreuz

Zum Kommentar-Bereich

Wolfen-Nord ist ein ehemaliges Vorzeigeplattenbauviertel für die Chemie-Arbeiter*innen von Wolfen und Bitterfeld. Gegen Ende der DDR lebten hier über 35.000 Menschen, heute sind es noch 7.000. Die meisten Gebäude sind abgerissen, Natur kehrt zurück. Am Pflanzenwuchs kann man noch die Umrisse ehemaliger Wohnblocks erkennen. Und hier, wo Rehe zwischen den verbliebenen Platten spazieren gehen, drängelten sich vergangenen Sonntag etwa 50 Leute vor dem graffitibesprühten Jugendclub 84, der schon bessere Tage gesehen hat. 20 Plätze sind in einem improvisierten Kinosaal aufgebaut, es dauert, bis alle einen Platz gefunden haben. Dann: auf der Leinwand eine Schulklasse im Norden Argentiniens, die verwundert in den Raum starrt. Im Raum eine bunte Mischung aus Anwoh

Themen